Ein Naturdenkmal
Infolge der seit Millionen Jahren währenden Bodenerosion wurde beim Pflügen – 150 m vom Barkser Bach entfernt – ein über 20 Tonnen schwerer Felsen entdeckt:

ND-HM205 – Ein Findling in Barksen > Draufklicken = Vergrößern
Ein Findling ist ein einzeln liegender, sehr großer Stein, der an der Erdoberfläche zutage getreten ist. Meist besteht er aus Granit und führt bei seiner Verwitterung zu nährstoffarmen Böden, die zur Versauerung neigen.
Dieser Findling in Barksen erhielt die Einstufung als Naturdenkmal [ND] des Landkreises Hameln-Pyrmont im Jahre 2005, mit dem Schutzgrund “Seltenheit, wissenschaftliche Bedeutung”.
Stein am Fundort
Er musste mit großer Mühe umgebettet werden, weil er begann, wirtschaftliche Schäden in der Landwirtschaft zu verursachen. Seitdem ruht er nun inmitten des Ortes an einem besseren Platz.
Mit der gleichnamigen Rebsorte sollte er nicht verwechselt werden!